Metal oxides

  • Gelbes Blutlaugensalz - Kaliumferrocyanid, Kaliumhexacyanidoferrat(II)

Gelbes Blutlaugensalz - Kaliumferrocyanid, Kaliumhexacyanidoferrat(II)

K4[Fe(CN)6] 

Lebensmittel enthalten immer häufiger das als neutrales Salz eingestufte Kaliumferrocyanid E536, da es Jodsalz als Trennmittel beigemischt wird.

Anwendungen

Kaliumferrocyanid findet viele Nischenanwendungen in der Industrie. Es und das verwandte Natriumsalz werden häufig als Antibackmittel sowohl für Streusalz als auch für Speisesalz verwendet. Die Kalium- und Natriumferrocyanide werden auch bei der Reinigung von Zinn und der Trennung von Kupfer aus Molybdänerzen verwendet. Kaliumferrocyanid wird bei der Herstellung von Wein und Zitronensäure verwendet.

Es kann auch in Tierfutter verwendet werden.

Im Labor wird Kaliumferrocyanid verwendet, um die Konzentration von Kaliumpermanganat zu bestimmen, einer Verbindung, die häufig in Titrationen verwendet wird, die auf Redoxreaktionen basieren. Kaliumferrocyanid wird in einer Mischung mit Kaliumferricyanid und phosphatgepufferter Lösung verwendet, um einen Puffer für Beta-Galactosidase bereitzustellen, die zur Spaltung von X-Gal verwendet wird, wodurch eine hellblaue Visualisierung entsteht, wo ein Antikörper (oder ein anderes Molekül) mit Beta konjugiert ist -gal, hat sich mit seinem Ziel verbunden. Bei der Reaktion mit Fe(3) ergibt es eine Preußischblaue Farbe. Daher wird es als Nachweisreagenz für Eisen in Labors verwendet.

Kaliumferrocyanid kann als Dünger für Pflanzen verwendet werden.

Vor 1900 n. Chr., vor der Erfindung des Castner-Verfahrens, war Kaliumferrocyanid die wichtigste Quelle für Alkalimetallcyanide. In diesem historischen Prozess wurde Kaliumcyanid durch Zersetzen von Kaliumferrocyanid hergestellt.

Toxizität
Kaliumferrocyanid ist ungiftig und wird im Körper nicht zu Cyanid abgebaut.

Formel: K4[Fe(CN)6· 3H2O

Molare Masse:  422.388 g/mol
Form: Light yellow, monoclinic crystalline granules
CAS-Nummer: 14459-95-1
Dichte: 1.85 g/cm³
Synonyme: Gelbkali, (Yellow) Prussiate of Potash, Potassium hexacyanoferrate (II) trihydrate, Tetrapotassium ferrocyanide trihydrate, Ferrate hexacyano tetrapotassium trihydrate


+ Bewertung

Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!
    Weniger Gut           Gut

Gelbes Blutlaugensalz - Kaliumferrocyanid, Kaliumhexacyanidoferrat(II)

  • Hersteller Degussa
  • Verfügbarkeit 981
  • 0.99€


Mögliche Optionen


Ähnliche Produkte

Siliciumcarbid - Karborund

Siliciumcarbid - Karborund

SiC Siliciumcarbid (Trivialname: Karborund; andere Schreibweisen: Siliziumcarbid und Siliziumkarbid) ist eine zur G..

0.99€

Blei(II,IV)-oxid

Blei(II,IV)-oxid

Pb3O4 Mennige wurde bereits von den Römern als färbender Stoff unter den Sand im Zirkus gemischt, um die blutigen S..

1.59€ 1.99€

Natriumdichromat - Na2Cr2O7

Natriumdichromat - Na2Cr2O7

Natriumdichromat - Na2Cr2O7..

3.99€

Kobalt Aluminat - Thénards Blau blauen Spinell

Kobalt Aluminat - Thénards Blau blauen Spinell

CoAl2O4  Das Pigment Thénards Blau (Dumonts Blau, Leithners Blau) ist ein nach dem französischen Chemiker Loui..

0.99€

Schnellsuche oxid

Featured Categories