Metal oxides

  • Bild Foto für Keramikpigment Dekorfarbe Kupferoxid

Wie sich die Oxidmalerei auf eine Verglasungstechnik bezieht, bei der Metalloxidwaschmittel auf das Produkt aufgetragen werden, um Farbänderungen zu erzielen

CuO  

Kupferoxid ist ein aktives Metall, das sich leicht mit Sauerstoff verbindet, was bedeutet, dass es sehr empfindlich gegenüber Oxidations- und Reduktionsatmosphären ist. Es erzeugt eine sehr breite Farbpalette in Glasuren, von Grün (zartes Hellgrün über Türkis bis hin zu tiefem Smaragdgrün) bis hin zu Rot, Rosa, Blau, Schwarz, Gelb und Kupferglanz.

Kupferoxid, Cu2O, ist seit den 1980er Jahren als Halbleitermaterial bekannt und hat aufgrund seiner vorteilhaften Bandlückenenergie von ungefähr 2,0 eV als lebensfähiger Photokatalysator Beachtung gefunden. Cu2O ist jedoch durch seine Bestrahlungsstabilität begrenzt. Cu2O neigt zum Photoabbau zu Cu-Metall.

Kupferoxid ergibt eine charakteristische Reihe von Blautönen, Kupferoxid eine Reihe von Grüns, und in Gegenwart eines Überschusses an Kohlenmonoxid (den die Chinesen durch Werfen von feuchtem Holz in den Ofen erzielten) ergibt Kupferoxid ein bläuliches Rot.

Alle Pigmente für Keramik sind mischbar. Warum also nicht kreativ werden und experimentieren, indem Sie Ihre eigene, völlig frische Farbe vermissen? Während des Brennvorgangs verschmelzen die Farben besonders kräftig und erzeugen Reinheit, Intensität und Brillanz. Die Farben sind stärker, daher wird deutlich weniger Prozentsatz benötigt, um lebendige Farben zu erzeugen, was sie übermäßig kostengünstig macht.


Kupferoxid - Verwendung in Keramik

Kupferglasuren werden häufig bei Soda- und Salzbränden verwendet, da durch das Einbringen von flüchtigem Natrium während des Brennens Kupferglasuren in verschiedene Blau- / Türkis- / Grüntöne umgewandelt werden. Manchmal verwenden Töpfer große Mengen Kupfer (10%) in einer grünen Salzglasur, die schwarz wird. Wenn jedoch die Salzdämpfe auf diesen Teil des Topfes treffen, wird der Bereich auf einer Seite tiefgrün, während die andere Seite des Topfes verblasst schwarz.

Bei der Verwendung von Keramikpigmenten in Glasuren, normalerweise in Konzentrationen von 1–10%, ist etwas mehr Vorsicht geboten, da einige Pigmentsysteme mit Materialien in einer Glasur reagieren.


Formel: CuO
Molekulargewicht: 79,545 g/mol
Form: schwarzer, amorpher oder kristalliner Feststoff
CAS Nummer: 1317-38-0
Dichte: 6.31 g/cm³
Synonyme: Kupfermonoxid, Cuprum oxydatum, Cuprioxyd

+ Bewertung

Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!
    Weniger Gut           Gut

KUPFEROXID - Keramikpigment schwarzer Kupfer(II) Oxid

  • Hersteller Degussa
  • Verfügbarkeit 996
  • 0.59€


Mögliche Optionen


Ähnliche Produkte

Siliciumcarbid - Karborund

Siliciumcarbid - Karborund

SiC Siliciumcarbid (Trivialname: Karborund; andere Schreibweisen: Siliziumcarbid und Siliziumkarbid) ist eine zur G..

0.99€

Kaliumhydroxid (KOH)

Kaliumhydroxid (KOH)

KOH Kaliumhydroxid (KOH) ist eine starke Base, auch als Ätznatron bekannt. Es handelt sich um eine anorganische Ver..

0.59€ 0.99€

Aluminium-Pulver

Aluminium-Pulver

Al Aluminium-Pulver ist ein feines, körniges Pulver, das aus Aluminiummetall hergestellt wird. Es wird in verschied..

0.99€

Aluminiumacetat - das basische Aluminiumdiacetat

Aluminiumacetat - das basische Aluminiumdiacetat

Aluminiumacetat, auch bekannt als Aluminiumdiacetat, ist eine chemische Verbindung mit der Formel Al(OH)(CH3COO)2. Es en..

5.99€

Schnellsuche oxid

Featured Categories