Milchige Farbglasuren sind eine Art Glas, das speziell zum Aufkleben auf Töpfe und andere Keramikoberflächen hergestellt wird. In geschmolzenem Zustand ist dieses Spezialglas steifer als gegossenes oder geblasenes Glas. Dies ist wichtig, da sonst die Glasur von den senkrechten Oberflächen der Töpfe abläuft, wenn sie im Ofen auf Temperatur gebracht wird.
Glasuren sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, die aus Mineralien und anorganischen Verbindungen bestehen. Milchig lila, milchig rot, milchig gelb. Die am häufigsten verwendeten Farbmittel sind Eisenoxide, Kobaltoxid, Chromoxid, Kupferoxid und Kupfercarbonat. Die Farbe einer Glasur kann auch durch den Brennvorgang beeinflusst werden. Wenn die Atmosphäre im Ofen reichlich Sauerstoff enthält, spricht man von einem Oxidationsbrand. Wenn die Atmosphäre sehr wenig Sauerstoff enthält, spricht man von einem Reduktionsbrand. Die im Ofen vorhandene Sauerstoffmenge kann die Farbe einer Glasur drastisch verändern. Zum Beispiel ist eine Basisglasur, die Kupfercarbonat verwendet, um sie zu färben, türkis, wenn sie in einer Oxidationsatmosphäre gebrannt wird, oder hellrot, wenn sie in einer Reduktionsatmosphäre gebrannt wird. Im Gegensatz zu Farbglasuren sind die Milchglasuren lichtundurchlässig, glänzend und die Hauptfarbe ist nicht so gesättigt.
Wo kann ich Keramik in meiner Nähe malen? Arte Fo garantiert nur hochwertige Materialien.
Weitere Informationen zum Bemalen und Glasieren von Keramik finden Sie unter diesem Link: Farbglasuren in Wikipedia