Was sind Töpferpigmente? Können sie zum Malen von Töpfer- oder Keramikfiguren verwendet werden? Welche Technik ist zum Einfärben von Glasuren erforderlich
Die Keramikpigmente, die oft als Keramikkörperfärbungen (Keramik Färben) bezeichnet werden, haben die Farbmöglichkeiten für Töpfer erheblich erweitert. Und wie wir alle wissen, kann es schwierig sein, Ihrer Keramikkunst Farbe zu verleihen. Im Gegensatz zur Arbeit mit Farben unterscheidet sich die rohe undurchsichtige Glasur, die Sie auf Ihren Preistopf oder Ihre Skulptur auftragen, häufig grundlegend vom gebrannten Ergebnis. Daher ist es hilfreich, alle Möglichkeiten für Keramikkünstler zu verstehen.
Je nach Verwendungszweck können die Pigmente pur und nur mit Wasser gemischt verwendet werden. Sie werden jedoch häufiger als Farbmittel in Tonkörpern und Glasuren verwendet (Ton färben). Einige Pigmente sind stark: Hummelgelb-Farbcode. Andere, wie Candy Red, erfordert einen höheren Prozentsatz des Mischens. Einige Pigmente sind speziell für Tonkörper formuliert, während andere zum Ton bemalen, überhaupt nicht geeignet sind. Bei der Verwendung in Ton werden Keramikpigmente normalerweise in Engoben und Schlickern als Überzug für Ton verwendet, anstatt den gesamten Körper zu pigmentieren. Eine Ausnahme wäre die Verwendung von Farben, um Porzellan für Neriage-Arbeiten wie Welte-Glasuren zu färben. Die Verwendung von nichttransparente Glasur wird nicht für Pigmente empfohlen, auch nicht für Vulkanglasur. Wenn Sie auf der Suche nach einem Glasureffekt sind, können Sie einen beliebigen Lüster für Keramik verwenden.
Keramische Farbpigmente werden zur Dekoration von Gebrauchsgegenständen und Zierwaren aus Porzellan und glasierten Keramikprodukten verwendet. Diese Ton Farben sind teilweise gegen chemische Einflüsse beständig. Beim Abtupfen und Austrocknen werden die Farben bei perfekter Ofenbelüftung bei der entsprechenden Temperatur gebrannt. Bei Erreichen der maximalen Brenntemperatur wird die Temperatur für die Dauer von ca gehalten. 10 Minuten.
Die schwarze Eisenoxidkeramik ist im Allgemeinen diese synthetische Form (das natürliche äquivalente Mineral Magnetit enthält 5-15% Verunreinigungen).
Rotes Eisenoxid ist der häufigste Farbstoff in Keramik und weist die höchste Eisenmenge auf. Es ist im Handel als weiches und sehr feines Pulver erhältlich, das durch Mahlen von Erzmaterial oder Wärmebehandlung von Eisen- / Eisensulfat oder Eisenhydroxid hergestellt wird.
In vielen Fällen werden Töpferarbeiten gebrannt, nach diesem Schrühbrand bemalt und glasiert und anschließend ein zweites Mal gebrannt. Dieser zweite Brennvorgang wird als Glasurbrand der Farbe für Ton bezeichnet.
Wie Keramik Einfärben und Polieren von Emaille, Erkennung von Tinten- und Metallfehlern usw., gemäß dem Qualitätssystem ISO9001 übernimmt das Unternehmen die Qualitätsstandards ISO1248 und EN12878 und hat eine vollständige Rohstoffkontrolle, eine strenge Produktionskontrolle, ein strenges Inspektionssystem und ein detailliertes Identifikationsverfolgungssystem formuliert, um die Qualität und Konsistenz von Eisenoxidpigmenten sicherzustellen.
Ton färben und schöpferisch verearbeiten zeigt, wie man eine geeignete Masse findet und mit Farbe in Form von Oxiden oder Farbkörpern vermischt, und wie man mit von Natur aus farbigen Massen arbeitet.
ArteFo liefert nur hochwertige keramische Pigmente und Farben, um Ton für zuhause ohne Brennen zu erhalten.
Weitere Informationen zu Malerei und Glasur finden Sie unter folgendem Link: Pigmente in Wikipedia