Kann man Zitronensäure auf Porzellan verwenden? Wofür kann Zitronensäure verwendet werden? Was passiert mit Zitronensäure beim Erhitzen? Ist Zitronensäure ein Dispergiermittel?
C6C8O7
Zitronensäure kommt in einer Vielzahl von Obst und Gemüse vor, vor allem in Zitrusfrüchten. Zitronen und Limetten haben besonders hohe Säurekonzentrationen; es kann bis zu 8 % des Trockengewichts dieser Früchte ausmachen (ca. 47 g/L in den Säften). Die Konzentrationen von Zitronensäure in Zitrusfrüchten reichen von 0,005 mol/L bei Orangen und Grapefruits bis 0,30 mol/L bei Zitronen und Limetten; diese Werte variieren je nach Sorte und den Umständen, unter denen die Frucht angebaut wurde, innerhalb der Art.
Zitronensäure wird als Säureregulator verwendet. Das Hinzufügen zu Glasuren ergibt Aventurin-Effekte.
Die Wirkung von Zitronensäure auf die Kaolinaktivierung und Mullitbildung
Beim Porzellanbrand der triaxialen Mischungen aus Ton, Feldspat und Quarz ist die Mullitbildung der wichtigste Faktor für die mechanischen Eigenschaften von Porzellanprodukten. Normalerweise ist eine hohe Sintertemperatur erforderlich, um die geeignete Menge an Mullitphase zu erhalten. Allerdings gehen hohe Sintertemperaturen oft mit einem hohen Kraftstoffverbrauch und einer hohen Schadstoffbelastung einher. Es ist daher wünschenswert, die Mullitphase bei reduzierten Sintertemperaturen herzustellen.
Rezept:
Vorbereitung. Der rohe Kaolin wurde mit destilliertem Wasser getränkt, mit 0,01 M NaOH oder HCl auf pH 9,0 eingestellt und durch gelegentliche Beschallung dispergiert. Die Kaolinfraktionen < 2 µm wurden nach Dispergierung nach Stokes Law [16] durch Sedimentation abgetrennt und bei 105 ± 1 °C getrocknet. 10 g des resultierenden Kaolinpulvers wurden dann mit 100 ml 1 M Zitronensäurelösung getränkt und die Mischungen wurden 5 min bei einer Geschwindigkeit von 100 U/min gerührt. Danach wurden die Mischungen in eine Plastikflasche eingeschlossen und bei 25 ± 1 °C gehalten. Nach einer gewissen Reaktionszeit wurden die Proben zentrifugiert. Der feste Rückstand wurde mehrmals mit destilliertem Wasser gewaschen, bis die elektrische Leitfähigkeit der Dispersionen erreicht war.
Formel: C6C8O7
Molekulargewicht: 192.123 g/mol
Form: weiße feste Kristalle
CAS Nummer: 77-92-9
Dichte: 1.665 g/cm³
Synonyme: Citro, Citretten, Aciletten, Chemfill, Hydrocerol A
Zitronensäure – der beste Säureregulator in Keramik
- Hersteller Degussa
- Artikelnr. Oxide - Citric Acid
- SKU: C6H8O7
- Verfügbarkeit 456
-
0.59€
Mögliche Optionen
Ähnliche Produkte
Zinkacetat
Zn(C2H3O2)2Zinkacetat ist das Zinksalz der Essigsäure mit der Konstitutionsformel Zn(CH3COO)2, welches in Kaugummi als ..
0.59€
BORAX - Verbessert die Fritte der Glasur und erzeugt hellere, lebendige Farben
B4O7Na2 Borax, auch bekannt als Natriumborat, Natriumtetraborat oder Dinatriumtetraborat, ist eine wichtige Borverb..
0.99€
Borsäure
BH3O3 Borsäure (auch: Orthoborsäure, Acidum boricum), H3BO3, ist die einfachste Sauerstoffsäure des Bors. Ihre Salz..
0.59€
Manganchlorid - Mangan(II)-chlorid Tetrahydrat
MnCl2 Mangan(II)-chlorid ist ein schwach rosarotes Pulver. Die Verbindung besteht aus Mangan und Chlor und liegt ge..
0.99€
Schnellsuche oxid