Metal oxides

  • Eisen(II)-sulfat - Ferrosulfat, Monohydrat

Eisen(II)-sulfat - Ferrosulfat, Monohydrat

FeSO

Eisen(II)-sulfat (auch Ferrosulfat, Grünsalz, Eisenvitriol, früher auch Grüner Galitzenstein und lateinisch Vitriolum viride) ist ein zweiwertiges Eisensalz der Schwefelsäure. Der Name Grünsalz für Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat (FeSO4 · 7 H2O) leitet sich von der grünlichen Farbe des kristallwasserhaltigen Salzes ab.

Mehr über Eisensulfat finden Sie in Wikipedia

Kupferwasser

Kopperwasser, Kopperwater, Kupferwasser (lateinisch auch Vitriolum vulgare) sind alte Bezeichnungen für unreines kristallwasserhaltiges farbiges (kupferhaltiges) Eisenvitriol. Teilweise wurden im Mittelalter im gewerblichen Bereich auch Kupferwasser und Eisenvitriol gleichgesetzt; die Salze dienten neben Alaunen und anderen Kupfer-, Eisen-, Zink-, Chrom- und Zinnsalzen als Gerb- und Beizmittel.

Kupferwasser wurde im Kupfer-Bergbau gewonnen und durch Hansehandel in Fässern verschifft. Im Jahr 1501 gehörte gemäß der Schrift „Summarische Extrakt und beschreybung der Khauf-Handels und Schefleuth im Lands Bayrn“ Kupferwasser zu den Gütern, die auf der Loisach verzollt wurden.

Kupferhaltiger Eisenvitriol wurde als Chalcitis usta bezeichnet.

Eisengallustinte

Perser, Meder, Assyrer und Hebräer schrieben auf ungegerbte Häute mit Tusche aus Ruß und Öl, die leicht abreib- oder abwaschbar war; etwa seit dem 3. Jahrhundert v. u. Z. wurde Eisengallustinte, eine aus Eisen(II)-sulfat, Galläpfeln, Wasser und Gummi arabicum hergestellte Tinte, als dokumentenechte schwarze Tinte zum Schreiben auf Pergament und später Papier gebräuchlich.

Heilmittel

Eisensulfat findet sich in der Rezeptur bekannter Heilmittel des Mittelalters wie beispielsweise des Theriaks, das aus über 60 Bestandteilen (pflanzliche Auszüge, Opium, Gewürze, Schlangenfleisch u. a.) bestand.


Formula: FeSO4·H2O

Molarmasse: 169.93 g/mol
Form: Brown-yellow crystals
CAS-Nummer: 13463-43-9
EC-Nummer: 231-753-5
Dichte: 3 g/cm³
Synonyme: Iron(II) sulphate; Ferrous sulfate, Green vitriol, Iron vitriol, Copperas, Melanterite, Szomolnokite, ferrous salt, Sulfuric acid, iron(2+) salt (1:1), Combiron, Odophos, Kesuka, Sal chalybis, Green Salts, Quickfloc (salt), Slow Fe, Ferrosulfat [German]

+ Bewertung

Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!
    Weniger Gut           Gut

Eisen(II)-sulfat - Ferrosulfat, Monohydrat

  • Hersteller Degussa
  • Verfügbarkeit 343
  • 0.69€


Mögliche Optionen


Ähnliche Produkte

Nickelsulfat

Nickelsulfat

NiSO4 Nickelsulfat, mit der chemischen Formel NiSO4, ist eine chemische Verbindung, die Nickel, Schwefel und Sauers..

0.99€

Strontiumchlorid

Strontiumchlorid

SrCl2  Strontiumchlorid ist eine chemische Verbindung mit der molekularen Formel SrCl₂. Es besteht aus einem S..

9.99€

Aluminiumoxid - Keramikpigment

Aluminiumoxid - Keramikpigment

Al2O3 Aluminiumoxid ist die Sauerstoffverbindung des chemischen Elements Aluminium. Im technischen Bereich wird Alu..

0.59€

Ammoniumnitrat

Ammoniumnitrat

NH4NO3 Ammoniumnitrat (NH4NO3) ist eine chemische Verbindung, die aus Ammoniumionen (NH4+) und Nitrationen (NO3-) b..

0.59€ 0.99€

Schnellsuche oxid

Featured Categories